Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Symbolbild Volo-Netzwerk @bvhkom

Netzwerk der Volontärinnen und Volontäre

Das "Volo-Netzwerk" ist eine Initiative der Volontärinnen und Volontäre der Hochschulkommunikationsabteilungen in Deutschland. Es vernetzt den Nachwuchs der Hochschulkommunikationsabteilungen und bietet Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen zur optimalen Gestaltung der Ausbildung auszutauschen. Die ausgebildeten Volontärinnen und Volontäre bilden als Alumni das Kompetenz-Team des Volo-Netzwerks.

Mit der Förderung des Nachwuchses leistet der Bundesverband Hochschulkommunikation einen Beitrag zur stetigen Qualitätssicherung und Professionalisierung des Berufsstandes. Einmal im Jahr findet in Zusammenarbeit mit PRO Wissenschaft e.V. ein Workshop statt, der sich vor allem an Volontärinnen und Volontäre richtet. Außerdem nehmen die Volontärinnen und Volontäre seit 2007 an der Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation teil.

Der Bundesverband hat einen Leitfaden für die Ausbildung von Volontären in Hochschulkommunikationsabteilungen erstellt. Der Leitfaden legt verbindliche Ausbildungsziele fest.

Alle Volontär*innen von Hochschulkommunikationsabteilungen können Mitglieder des Netzwerks werden. Anmeldung bitte über die Mitgliederanmeldung. Während des Volontariats ist die Mitgliedschaft kostenfrei.

Volosprecher*innen

Anne Mareike Keßler

Georg-August-Universität Göttingen
anne.kessler(at)zvw.uni-goettingen.de
0551 39-24168


Anne Mareike Keßler ist seit Februar 2024 Volontärin an der Georg-August-Universität Göttingen und seit Dezember 2024 Koordinatorin des Volo-Netzwerks. Sie studierte Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften mit den Nebenfächern Journalistik und Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund. Ihren Master in Medienkulturanalyse absolvierte sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


Vanessa Jakubus

Vanessa Jakubus

Technische Universität Clausthal

vanessa.jakubus(at)tu-clausthal.de
+49 5323 72-5028


Vanessa Jakubus ist seit September 2024 Volontärin an der Technischen Universität Clausthal und seit Januar 2025 Koordinatorin des Volo-Netzwerks. An der Georg-August-Universität Göttingen studierte sie Antike Kulturen (Alte Geschichte und Klassische Archäologie).


Felix Richter

Felix Richter

Technische Universität Hamburg

Tel: +49 40 42878 3558

felix.richter(at)tuhh.de


Felix Richter volontiert seit Februar 2024 in der Pressestelle der Technischen Universität Hamburg und ist seit Januar 2025 Koordinator des Volo-Netzwerks. Er studierte mit Fokus auf Social Media, Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Siegen Medien- und Sozialwissenschaften – im Master Medien und Gesellschaft.


Verena Weber ist seit September 2024 Volontärin an der Universität Stuttgart und seit Dezember 2024 Koordinatorin des Volo-Netzwerks. Sie studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bremen und arbeitete vor dem Volontariat bereits als Social-Media-Managerin.


Empfehlungen zum Hochschul-PR Volontariat

Die Initiative Qualität von Hochschulkommunikation hat in einem Verbundprojekt Standards zur Volontariats-Ausbildung in Hochschul-Kommunikationseinrichtungen definiert. 

Dabei wurden

verabschiedet.

Fragen dazu beantwortet der Vorstand des Volo-Netzwerks bzw. der  Vorstand des Bundesverbands Hochschulkommunikation.

Workshops

Jedes Jahr organisieren wir einen Workshop von Volontär*innen.

Übersicht vergangener Workshops
 

 

  • 2024: Kommunikationsstrategie kompakt: Die wichtigsten Schritte zum Erfolg
  • 2023: Generative KI im medialen Einsatz: Status Quo
  • 2022: Social Media und crossmediale Wissenschafts- und Hochschulkommunikation
  • 2021: Wissenschaft hörbar machen. Podcasts in der Universitäts- und Hochschulkommunikation
  • 2019: Content Marketing
  • 2018: Storytelling
  • 2017: Mobile-Reporting
  • 2016: Storytelling (Hochschule Niederrhein – Krefeld) 
  • 2015: Datenjournalismus (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft - Alfter)
  • 2013: "Digitale Fotografie und Bildbearbeitung" Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (21.-22.02.2013)
  • 2012: "PR-Konzepte und Kommunikationsplanung" Universität Heidelberg (23.-24.02.2012)
  • 2011: "Pressefotografie in Theorie und Praxis" Universität Hohenheim (10.-11.3.2011)
  • 2010: "Online-Journalismus und PR 2.0" Universität Bamberg (18.-19.2.2010)
  • 2009: "Krisenkommunikation" Bremerhaven
  • 2008: "Presserecht" Karlsruhe

Nach oben