Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Überwältigendes Medienecho zum Scicomm-Support

Seit 20. Juli 2023 ist er online – und das Medienecho ist überwältigend: Mit dem Scicomm-Support haben der Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog die erste bundesweite Anlaufstelle geschaffen, die bei Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation Rückhalt und Unterstützung bietet. Diese Initiative wird in zahlreichen Print- und Online-Artikeln, in Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, Podcasts sowie in Social-Media-Posts positiv besprochen, wie die folgende Auswahl zeigt.

Pressespiegel Scicomm-Support

Das Medienecho zum Scicomm-Support ist überwältigend. (Collage mit Foto von kalhh auf Pixabay)

Übersicht aktualisiert am 12.3.2025

März 2025

DLF Kultur am 11. März: https://www.deutschlandfunkkultur.de/wissenschaftsfreiheit-verteidigen-erfahrungen-und-hilfe-gegen-hass-von-rechts-100.html

spiegel.de am 09. März: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wissenschaft-wie-trolle-stimmung-gegen-unliebsame-forscher-machen-a-278406ab-4879-43fb-ab8f-2265ef7607f0

Februar 2025

wissenschaftskommunikation.de am 18. Februar: https://www.wissenschaftskommunikation.de/bundestagswahl-2025-das-planen-die-parteien-83479

Dezember 2024

Forschung & Lehre am 5. Dezember  https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/scicomm-support-veroeffentlicht-zahlen-6803

DLF am 4. Dezember https://www.deutschlandfunk.de/hass-und-bedrohungen-wenn-forschende-zur-zielscheibe-werden-dlf-2e93bee1-100.html

Ärzteblatt am 4. Dezember https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156188/Hilfe-bei-Anfeindungen-Anlaufstelle-fuer-Wissenschaftler-rechnet-mit-steigendem-Bedarf

rbb24 am 4. Dezember https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-hilfseinrichtung-scicomm-support-anfeindungen-gegen-wissenschaftler-nehmen-zu-100.html

Radio Eins am 4. Dezember https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/anfeindungen-von-wissenschaftlern.html

rbb24 am 4. Dezember https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/drohung-gewalt-mord-anfeindungen-gegen-wissenschaftler-scicomm-support.html

Radio Drei am 4. Dezember https://www.radiodrei.de/programm/schema/sendungen/radio3_am_morgen/archiv/20241204_0600/radio3_aktuell_0720.html

November 2024

Hate Aid am 27. November https://hateaid.org/zielscheibe-wissenschaft-interview/?mtm_campaign=tsp-wissenschaftsfeindlichkeit-doppelinterview&mtm_kwd=linkedin

Wissen hoch 3 am21. November und gleichzeitig ZEIT ONLINE am 21. November https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=64K369BR-6I0B7L&m2u=64LRSO3I-64K369BR-11W4XWH&wt_zmc=nl.int.zonaudev.112331552451_480106768311.nl_ref

GEW am 14. November https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/die-bandbreite-ist-gross

DUZ im November 2024: https://kiosk.duz.de/de/profiles/6ab48de23d75-duz-medienhaus-kiosk/editions/duz-magazin-10-24/pages/page/25

Alumni-Heft der Klaus-Tschira-Stiftung

Oktober 2024

NDR am 18. Oktober https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Wissenschaftsfeindlichkeit-Aggressive-Vorfaelle-nehmen-zu,hallonds90830.html  

NDR am 18. Oktober https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Von-Hassmails-bis-Todesdrohungen-Wissenschaftsfeindlichkeit-nimmt-laut-Studie-zu,wissenschaft214.html

Tagesspiegel am 17. Oktober https://www.tagesspiegel.de/wissen/neue-studien-zur-debatte-werden-forschende-mehr-angefeindet-und-eingeschrankt-12514487.html

DLF am 3. Oktober https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaftsfreiheit-in-deutschland-wie-gehen-forschende-mit-anfeindungen-um-dlf-41b697c3-100.html

August 2024

Tagesschau am 23. August https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/wissenschaftsfeindlichkeit-102.html  

SWR am 15. August https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-forschende-bei-anfeindungen-hilfe-finden-100.html   

Juli 2024

Juni 2024

Mai 2024

April 2024

März 2024

Februar 2024:

Januar 2024:

Dezember 2023:

November 2023:

Oktober 2023:

August 2023:

Juli 2023:

Juni 2023:

Mai 2023:

Februar 2023:

Januar 2023:

Zusammengestellt und aktualisiert von Elke Zapf und Julia Wandt im März 2023