Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Ländersprecherinnentreffen 2025 in Hamburg

Zukunft der Hochschulkommunikation: Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Verantwortung im Fokus der kommenden Jahrestagung des BV_HKOM.

An zwei arbeitsintensiven Tagen diskutierten der Vorstand und die Sprecher_innen der Länder und Arbeitsgruppen im Februar 2025 an der Universität Hamburg über die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in der Hochschulkommunikation. Der dynamische Einfluss der Künstlichen Intelligenz stand im Mittelpunkt des Austauschs. Diese revolutionäre Technologie verändert unsere Arbeitsweisen radikal und bringt tiefgreifende Auswirkungen auf die Berufsbilder in Kommunikation und Marketing mit sich.

Neben technologischen Entwicklungen beschäftigten uns auch die politischen Rahmenbedingungen, besonders die Notwendigkeit, dass Hochschulen klare Positionen für Demokratie und deren Werte beziehen. Die Transformation im Journalismus, der strategische Einsatz sozialer Medien und die wachsende Bedeutung des Studierendenmarketings waren weitere zentrale Themen, die unsere tägliche Arbeit maßgeblich beeinflussen.

Ein wichtiges Projekt unserer Bemühungen ist der „Scicomm-Support“. Diese Initiative, in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog (WiD) entstanden, unterstützt Wissenschaftlerinnen und Kommunikatorinnen, um ihnen bei Angriffen und Hasskampagnen zur Seite zu stehen.

Unsere Jahrestagung wird vom 17. bis 19. September 2025 an der Universität Hamburg stattfinden. Unter dem Hauptthema „Willkommen im Team: Wie KI die Kommunikation verändert“ werden wir die bereits angesprochenen Themenbereiche in Workshops und verschiedenen anderen Formaten vertiefen.

Wir freuen uns darauf, mit allen Mitgliedern und im Austausch mit unseren Partnern gemeinsam die Zukunft der Hochschulkommunikation zu gestalten.